Sehr geehrte Bürger im Landkreis Erlangen – Höchstadt / Aisch,
für Sie bei der Landratswahl 2026 in Erlangen-Höchstadt anzutreten ist mir ein dringendes persönliches und zugleich ein wichtiges politischen Anliegen.
Meine elfjährigen Kinder stehen am Anfang ihrer Lebens und sollen die Möglichkeit haben, trotz des rasanten Klimawandels und der Bedrohungen unserer Demokratie ein gutes Leben in unserem Landkreis zu führen. Sie nehmen die aktuelle Situation in unserem Land sehr, sehr bewusst war. Als deutsch-slowakische Familie leben meine Frau und ich mit unseren Kindern hier in einem Spannungsfeld – die Debatte um „Remigration“ betrifft uns direkt.
Unsere Demokratie ist in Gefahr: Noch sind es nur einzelne Ortsteile wie Zentbechhofen in Höchstadt a.d. Aisch oder Mausgesees-Ebach in Eckental, wo die Wahl einer rechtsradikalen Partei von den Bürger*innen als mehrheitlich „normal“ angesehen wird. Sei es aus Protest oder auch aus Überzeugung. Dieser Entwicklung aber müssen wir uns entgegenstellen – aufklären, erklären, aber auch klare Kante zeigen-. Abwarten, prüfen, kleine Schritte und wieder abwarten reichen wirklich nicht aus. Hier brauchen wir auf Landkreisebene deutlich mehr Einsatz.
Ein weiteres, schwerwiegendes Defizit im Landkreis sehe ich bei den Klimaanpassungmaßnahmen: diese müssen zeitnah auf den Weg gebracht werden. Ja, wir haben viele Maßnahmen in den letzten fünf Jahren im Landkreis in kleinen Schritten auf den Weg gebracht, doch was wir jetzt brauchen ist eine sehr deutliche Beschleunigung! Deshalb müssen wir Grüne noch stärker werden und hierzu will ich mit meiner ganzen Kraft beitragen.
Die Stärkung der kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch die Zusammenarbeit mit den Global Playern in Erlangen-Höchstadt sind für mich Leitungsaufgabe! Der Ausbau und Erhalt unserer guten Infrastruktur mit einem künftig landkreisweiten Schnellbusnetz und der Stadtumlandbahn – auch in die Nachbarlandkreise- sind mir ein besonders Anliegen.
Ich will die beiden Landkreispartnerschaften mit dem Saale-Holz-Land-Kreis und Tarnowskie Góry in Polen ausbauen, das heimische Kulturleben durch landkreisweite Strukturen stärken und die freiwilligen sozialen Leistungen nachhaltig entwickeln. Hier gilt es ein großes Potential für unsere Lebensqualität auszuschöpfen.
Ich mache mich stark für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Der Klimawandel ist, wie erwähnt, zur Überlebensfrage der Menschheit, sowie unseres Landkreises geworden. Ich finde, gerade unser Landkreis -welcher im Bundesvergleich auf einem guten Fundament steht- muss sich dieser Herausforderung verstärkt annehmen! So muss wirklich alles im Verantwortungsbereich des Landkreis Erlangen-Höchstadt unternommen werden, um wirksamen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung auf lokaler Ebene umzusetzen. Die Frage muss lauten, WIE können wir diese und andere Herausforderungen meistern – aktiv, entschlossen und vor allem gemeinsam mit den Gemeinden. Die richtigen Ansätze bestehen, die Umsetzung kann und muss deutlich schneller gehen.
Tatsache ist aber auch: Grüne Politik ist heute gefragter, denn je – und wenn jemand in der Lage ist, Umwelt- und Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit und Demokratie zu verbinden, dann sind das WIR, Bündnis 90/Die Grünen.
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für den Zusammenhalt unserer 25 Gemeinden, Märkte und Städte. Diese ermöglichen dem Landkreis mit der Kreisumlage seine Aufgaben wahrzunehmen. Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Kreiskrankenhaus, die Kreisstraßen und Radwege, Feuerwehr – und Rettungswesen, unsere Kreisschulen oder auch die soziale Absicherung unserer Bürgerinnen und Bürger: in vielen Lebensbereichen nehmen Kreistag und Landkreis Einfluss auf unser tägliches Leben. Diesen Gestaltungsspielraum will ich mit euch gemeinsam ausschöpfen.
Hier werde ich meine Erfahrungen und Kenntnisse als stellvertretender Landrat -aber auch als engagierter Bürger- aus den letzten Jahrzehnten einbringen. Ein Wechsel ganz oben an der Landkreisspitze würde Erlangen-Höchstadt gut zu Gesicht stehen.

Manfred Bachmayer